top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Björn Ramseger Consulting

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten zwischen 
Björn Ramseger Consulting – nachfolgend „Coach“ genannt – und deren Klienten (Privatpersonen sowie Unternehmen und deren Mitarbeitende) – nachfolgend „Klient“ genannt.
Stand: 01. Januar 2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB regeln alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Coach und dem Klienten für folgende Angebotsbereiche im Rahmen des Stressmanagement-Coachings und Executive Coachings:
 

- 1:1 Executive Coaching (Platinstandard und Goldstandard)
- Exklusive Mastermind-Gruppen
- Blended Programme und digitale Ergänzungen (Online-Kurse, digitales Lernangebot)
- Inhouse-Programme für Unternehmen (Workshops, Seminare, Gruppencoachings)
 

Ebenso gelten diese AGB sinngemäß für alle vergleichbaren oder verwandten Coaching-Dienstleistungen, Beratungsleistungen oder Angebote, die vom Coach erbracht werden und nicht explizit in dieser Auflistung genannt wurden, sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Der Coach bietet Coaching-Leistungen und Programme zur Verbesserung von Stresskompetenz, Führungswirksamkeit, Resilienz und emotionaler Agilität für Führungskräfte an. Coaching ist ein prozessorientierter Beratungsansatz und verfolgt ausdrücklich keinen therapeutischen, heilkundlichen oder ärztlichen Zweck. 

(2) Der Klient trägt eigenverantwortlich zur erfolgreichen Umsetzung der erarbeiteten Inhalte bei. Der Coach stellt Werkzeuge, Methoden und Impulse bereit, jedoch liegt die Ergebnisverantwortung einzig beim Klienten.

(3) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem gebuchten Angebot, insbesondere basierend auf den Angebotsformaten „Platinstandard“, „Goldstandard“, Mastermind-Gruppe, Blended Programme oder Inhouse-Veranstaltungen.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Anmeldung des Klienten und schriftliche oder elektronische Bestätigung des Coaches zustande. Angebote des Coaches sind freibleibend und unverbindlich.

(2) Ergänzungen und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform (E-Mail ausreichend).

§ 4 Honorar und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die jeweils vereinbarten Honorare laut angebotenem und angenommenen Angebot.

(2) Das Honorar ist mit Vertragsschluss bzw. Rechnungsstellung sofort fällig und zahlbar ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen. Im Falle von 1:1 Coachings und Online-Kursen erfolgt die Zahlung per Vorkasse, außer anderweitig vereinbart.

(3) Reisekosten, Unterkunft sowie sonstige Auslagen sind zusätzlich zu tragen und werden separat ausgewiesen.

§ 5 Terminvereinbarung, -absage und Stornierungsbedingungen

(1) Coaching-Termine werden individuell vereinbart. Absagen von Terminen durch den Klienten sind bis mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Später abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine werden vollständig berechnet.

(2) Kann der Coach Termine durch Krankheit oder höhere Gewalt nicht einhalten, wird baldmöglichst ein Ersatztermin vereinbart. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

(3) Für Mastermind-Gruppen und Inhouse-Veranstaltungen gelten individuelle Regelungen gemäß gesondertem Angebot.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Klienten

(1) Der Klient verpflichtet sich zu einer aktiven, offenen und ehrlichen Teilnahme am Coaching-Prozess. Er stellt alle notwendigen Informationen zur Verfügung und sorgt eigenverantwortlich für die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.

(2) Bei Online-Angeboten verpflichtet sich der Klient zu einer funktionierenden technischen Infrastruktur (insbesondere stabile Internetverbindung, funktionierende Kamera und Mikrofon).

§ 7 Haftungsbeschränkung

(1) Der Coach übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Coachings und Veranstaltungen. Die Umsetzung der Inhalte liegt ausschließlich beim Klienten.

(2) Es erfolgt ausdrücklich keine heilberufliche Tätigkeit. Der Coach haftet nicht für Schäden, die durch eigenverantwortliches Handeln oder Unterlassen des Klienten entstehen.

(3) Die Haftung des Coaches beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.

§ 8 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Der Coach verpflichtet sich zu absoluter Vertraulichkeit bezüglich aller vom Klienten erhaltenen Informationen im Coaching-Prozess.

(2) Personenbezogene Daten werden unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) verarbeitet und gespeichert. Eine separate Datenschutzerklärung wird dem Klienten zur Verfügung gestellt.

§ 9 Urheberrechtliche Bestimmungen

Alle Materialien und Inhalte (z.B. digitale Inhalte, Arbeitsmaterialien, Checklisten, Audio- und Videoinhalte) sind urheberrechtlich geschützt. Dem Klienten wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Jede gewerbliche oder öffentliche Nutzung oder Weitergabe ist untersagt.

§ 10 Kündigung und Vertragsbeendigung

(1) Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit bzw. mit Abschluss der vereinbarten Sitzungen, Workshops oder Programme.

(2) Eine ordentliche Kündigung während eines laufenden Prozesses ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt; diese Kündigung bedarf der Schriftform.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Schweiz (je nach Sitz/Wohnort des Klienten) unter Ausschluss internationalen Rechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist der Sitz des Coaches, sofern zulässig.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle unwirksamer Regelungen treten gesetzlich zulässige Regelungen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommen (salvatorische Klausel).

bottom of page