Björn

Björn Ramseger – Ihr Experte für Stressresilienz und Führungswirkung in der Sandwich-Position
Die mittlere Führungsebene stellt besondere Anforderungen, die spezialisierte Lösungen erfordern. Mit 15 Jahren eigener Erfahrung genau in dieser herausfordernden Schlüsselposition und über 20 Jahren als Coach kenne ich Ihre Realität nicht nur aus der Theorie – ich habe sie selbst durchlebt.
Meine Expertise: Mehr als nur Theorie
15 Jahre in der Sandwich-Position des mittleren Managements – mit allen Herausforderungen zwischen den Stühlen
Über 20 Jahre Erfahrung als spezialisierter Coach für Führungskräfte unter Druck
Mehr als 20.000 Menschen begleitet – von Teamleitern bis zu Bereichsverantwortlichen in mehreren Ländern
Mehrfach zertifizierter Experte für wissenschaftlich fundiertes Stressmanagement
Wirtschaftspsychologische Studienschwerpunkten: Führungskräftepsychologie und Change Management
Doch die wirklich wertvolle Expertise wurzelt tiefer als in Zahlen und Zertifikaten.
Meine persönliche Burnout-Erfahrung: Vom Zusammenbruch zur Expertise
Wenn ich heute über Stressresilienz und Führungswirkung spreche, tue ich dies nicht nur mit akademischem Wissen, sondern aus tiefer persönlicher Erfahrung. Mein eigener Weg durch den Burnout wurde zu meinem größten Lehrmeister - ein Weg, den ich keinem anderen wünsche, dessen Erkenntnisse aber heute den Kern meiner Arbeit bilden.
Die kritische Kulmination
Es war eine folgenschwere Verkettung von Umständen, die mich in den Burnout führte - eine Kombination, die viele Führungskräfte in abgewandelter Form kennen:
Eine neue, hochanspruchsvolle Führungsposition mit aus heutiger Sicht unlösbarem Auftrag
Die schwere Erkrankung und schließlich der Tod meiner Mutter über einen langen Zeitraum
Permanentes Pendeln zwischen der Zürich und Berlin, häufig mit zwei kleinen Kindern
Die sich anbahnende Trennung von meiner damaligen Frau
Ein selbstauferlegter Druck, trotz allem "funktionieren" zu müssen
Was zunächst mit erhöhtem Alkoholkonsum begann, um den Stress zu bewältigen, entwickelte sich schleichend zu einem vollständigen Zusammenbruch. Plötzlich wurden alltägliche Handlungen zu unüberwindbar scheinenden Hürden: Ein Brief im Briefkasten, ein Anruf, selbst das Erstellen einer einfachen Einkaufsliste

Die Dunkelheit des Tals
Der Burnout katapultierte mich für über zwei Jahre in die Arbeitsunfähigkeit. Ein mehrmonatiger Klinikaufenthalt und umfassende professionelle Unterstützung waren der Beginn meines Weges zurück.
Was ich in dieser Zeit über mich selbst und die Mechanismen von Stress lernte, war tiefgreifender als alles, was akademische Ausbildungen je hätten vermitteln können:
Wie unsere unterbewussten Treiber und frühkindlich geprägte Glaubenssätze unter Belastung unser Handeln bestimmen
Wie wir systematisch die leiseren Warnsignale unseres Körpers und unserer Psyche überhören
Warum besonders Führungskräfte in der Sandwich-Position gefährdet sind
Weshalb klassische Stressmanagement-Techniken allein oft nicht ausreichen

Der Weg zurück - und darüber hinaus
Der Weg aus dem Burnout war kein einzelnes Ereignis, sondern ein schrittweiser Prozess des Wiederaufbaus und der Selbsterkenntnis. Entscheidend waren für mich:
Das Erkennen und Hinterfragen meiner dysfunktionalen Muster und Treiber
Die Fähigkeit, echte Grenzen zu setzen und auch "Nein" sagen zu können
Die Entwicklung eines fundamental neuen Führungsverständnisses
Die bewusste Trennung von Beziehungen, die meine Muster verstärkten
Heute sehe ich meinen Burnout als teuer erkauften, aber unschätzbar wertvollen Schatz. Er hat mich zu einer Selbstkenntnis geführt, die ich vorher nicht für möglich gehalten hätte, und zu einem grundlegend anderen Verständnis von Führung und Leistung. Diese Erfahrung hat mich nicht nur zu einem effektiveren Coach gemacht, sondern auch zu einer resilienteren Führungskraft, die Belastung und Wohlbefinden nachhaltig in Balance hält.

Was dies für Sie bedeutet
Durch diese Erfahrung kann ich heute meine Klienten auf einer Ebene begleiten, die weit über theoretisches Wissen hinausgeht:
Ich erkenne frühzeitig die subtilen Warnsignale, die andere übersehen
Ich verstehe die tieferen Mechanismen, die in der Sandwich-Position wirken
Ich kenne sowohl die Dunkelheit des Tals, als auch den Weg hinaus
Ich biete keine oberflächlichen Patentlösungen, sondern nachhaltige Transformationsprozesse
Mein Ansatz basiert auf der festen Überzeugung: Führungskraft zu sein, besonders im mittleren Management, muss nicht zermürbend sein. Mit den richtigen Strategien und einem tiefen Verständnis Ihrer eigenen Muster können Sie nicht nur dem Stress standhalten, sondern an ihm wachsen und Ihre Führungsrolle mit neuer Klarheit, Authentizität und Energie ausfüllen.

Aus eigener Erfahrung für Ihre Herausforderungen
Aus dieser tiefen persönlichen Erfahrung und meiner fachlichen Expertise weiß ich genau, welchen Realitäten Sie als Führungskraft täglich begegnen:
Die permanente Zerreißprobe zwischen den Erwartungen von oben und den Bedürfnissen Ihres Teams
Chronischer Zeitmangel bei gleichzeitig wachsender Arbeitslast und Verantwortung
Die oft unzureichende Vorbereitung auf komplexe Führungsaufgaben
Die schleichenden gesundheitlichen Folgen von Dauerstress bis hin zum drohenden Burnout
Das zunehmende Ungleichgewicht zwischen beruflichem Erfolg und persönlichem Wohlbefinden
Die ständige Überlastung durch digitale Erreichbarkeit und nicht endende Informationsflut
Meine tiefste Überzeugung – verankert in eigener Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung gleichermaßen: Die Führungsrolle im mittleren Management ist anspruchsvoll, aber sie muss Sie nicht ausbrennen.

Meine Mission:
Führen ohne Ausbrennen
Ich unterstütze Sie dabei, die spezifischen Herausforderungen Ihrer Position souverän zu meistern, Ihre volle Leistungsfähigkeit gesund zu entfalten und wieder echte Freude an Ihrer Führungsaufgabe zu erleben. Dem Druck standzuhalten, ohne auszubrennen, und eine nachhaltige Balance zwischen beruflichem Erfolg und persönlichem Wohlbefinden zu schaffen – das ist meine Mission für Sie.
Meine persönliche Burnout-Erfahrung:
Vom Zusammenbruch zur Expertise
Aus der Verbindung meiner Expertise, persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse ist das S.A.F.E.-Modell entstanden – ein strukturierter Ansatz für nachhaltige Stresskompetenz und Führungswirkung:
S (Selbstkenntnis):
Sie identifizieren Ihre individuellen Stressmuster und lernen, deren Auslöser frühzeitig zu erkennen und gezielt zu neutralisieren.
A (Anwendungskompetenz):
Sie erhalten konkrete, sofort im Alltag einsetzbare Techniken zur Stressbewältigung, strategischen Zeitnutzung und souveränen Konfliktlösung.
F (Flexibilität):
Sie entwickeln maßgeschneiderte Strategien, um auch unter wechselnden Anforderungen handlungsfähig und fokussiert zu bleiben.
E (Erfolgstransfer):
Sie erhalten systematische und langfristige Begleitung für die nachhaltige Integration des Gelernten in Ihren spezifischen Führungskontext.
Was dies konkret für Sie bedeutet:
Sofort wirksame Methoden:
Direkt anwendbare Techniken, die bereits am nächsten Tag Ihre Stressresistenz stärken und Ihre Führungswirkung verbessern
Maßgeschneiderte Lösungen:
Keine generischen Formeln, sondern individuell auf Ihre persönliche Situation und spezifischen Herausforderungen zugeschnittene Strategien
Begleitung bis zum messbaren Erfolg:
Exakt das Maß an Unterstützung, das Sie benötigen, um die erlernten Strategien dauerhaft in Ihrem Führungsalltag zu verankern

Erfolgsgeschichten meiner Klienten
"Nach nur drei Monaten Zusammenarbeit mit Björn konnte ich meine Arbeitszeit um 8 Stunden pro Woche reduzieren – bei gleichzeitig gestiegener Teamleistung. Seine Kombination aus tiefem Verständnis und praktischen Techniken hat mir eine völlig neue Perspektive auf meine Führungsrolle gegeben."
— Martin S.
Abteilungsleiter in einem Technologieunternehmen
"Björns eigene Burnout-Erfahrung macht den entscheidenden Unterschied. Er erkennt Muster, die mir selbst verborgen waren, und sein S.A.F.E.-Modell hat mir geholfen, nicht nur meinen Stress, sondern auch meine Führungsqualität messbar zu verbessern."
— Claudia M.
Bereichsleiterin im Gesundheitswesen
Was dadurch für Sie möglich wird:
Höchste Leistung und langfristiges Wohlbefinden sind keine Gegensätze. Im Gegenteil: Mit dem richtigen Ansatz führt persönliches Wohlbefinden zu deutlich höherer Leistungsfähigkeit und Führungswirkung. Sie halten dem Druck nicht nur besser stand, sondern gehen aus Belastungssituationen gestärkt hervor und füllen Ihre Führungsrolle mit neuer Energie, Klarheit und Souveränität aus.
Die Investition in Ihre Stresskompetenz ist gleichzeitig eine Investition in Ihre Karriere – denn resiliente Führungskräfte treffen bessere Entscheidungen, kommunizieren klarer und führen motivierender.


Ihr nächster Schritt: Strategiegespräch vereinbaren
Sie möchten konkret erfahren, wie ich Sie bei Ihren spezifischen Herausforderungen unterstützen kann? Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch klären, wie Sie nachhaltig Stress reduzieren und Ihre Führungswirkung spürbar steigern können